Pressemitteilung Saison 2025/26 |
Der SK Schärding setzt auf nachhaltigen Neuaufbau – Kampfmannschaft pausiert bis zur Saison 2026/27
Schärding, 24. Juni 2025
–
Der SK Schärding bleibt seiner langjährigen Philosophie treu, den Fußballsport in der Landesliga mit regionalen Talenten und Eigenbauspielern zu bestreiten. Dieses Prinzip hat den Verein über Jahre geprägt und in der Saison 2017/18 dazu geführt, dass nicht weniger als acht Spieler aus der eigenen Jugend in der Startelf standen. Auch in den darauffolgenden Spielzeiten wurde die Kampfmannschaft gezielt mit Talenten aus der unmittelbaren Region verstärkt.
Mit der Gründung der Spielgemeinschaft Schärding Juniors nach der Pandemie wurde ein weiterer Meilenstein gesetzt, um den Nachwuchsfußball in Schärding auf eine noch breitere Basis zu stellen. Über 240 Kinder und Jugendliche sind derzeit Teil der Schärding Juniors – ein klarer Beleg für die hervorragende Jugendarbeit des Vereins.
Im Vorjahr folgte der nächste konsequente Schritt: Der Zusammenschluss der beiden Kampfmannschaften unter dem Dach der SVG Schärding sollte helfen, auch im Erwachsenenbereich für Kontinuität zu sorgen.
Trotz großem Engagement von Trainer Herwig Drechsel und der sportlich gesetzten Ziele konnte jedoch der Klassenerhalt in der Landesliga nicht erreicht werden. Der traditionsreiche „Dino“ der Liga, der seit dem Wiederaufstieg im Jahr 2001 ununterbrochen der zweithöchsten Spielklasse im oberösterreichischen Unterhaus angehörte, muss somit den Gang in die Bezirksliga antreten.
Vorstand und sportliche Leitung haben sich nach sorgfältiger Analyse der Situation dazu entschieden, der Linie des Vereins treu zu bleiben: Eine Mannschaft ohne regionalen Bezug oder mit Spielern von außerhalb wird es in Schärding nicht geben. Da aktuell nur der Trainer und vier Spieler bereit gewesen wären, den Weg in der Bezirksliga mitzugehen, wurde einstimmig beschlossen, den Spielbetrieb der Kampfmannschaft für die kommende Saison 2025/26 auszusetzen.
„Wir stehen zu unserer Überzeugung, auf Spieler aus der Region und den eigenen Nachwuchs zu setzen. Ein Auffüllen der Mannschaft um jeden Preis widerspricht unserer Philosophie. Deshalb bereiten wir einen nachhaltigen Neustart für die Saison 2026/27 vor“, so der Vorstand des SK Schärding.
Die Zukunft der Jugend ist von dieser Entscheidung nicht betroffen: Die Schärding Juniors werden weiterhin wie gewohnt am Spielbetrieb teilnehmen und ihre wichtige Rolle in der Nachwuchsförderung erfüllen. Über die konkrete Ausrichtung und den geplanten Neustart der Kampfmannschaft ab der Saison 2026/27 wird der Vorstand in den kommenden Wochen in der SVG Schärding beraten.